Hannovers Stadtbaurat Thomas Vielhaber besuchte auf Einladung der SPD-Döhren-Wülfel im Rahmen einer Sommer-Radtour den Stadtbezirk. Gemeinsam mit dem baupolitischen Sprecher Philipp Schmalstieg sowie Vertreter*innen des Bezirksrats organisierte Anja Schollmeyer die Radtour zu mehreren Stationen im Stadtbezirk.

In Wülfel stand zunächst ein Unternehmensbesuch im „Saal Drei Linden“ auf dem Programm. Dort informierte sich Vielhaber über die aktuelle Situation sowie die zukünftigen Pläne des Unternehmers. Anschließend radelte die Gruppe entlang der Veloroute von Wülfel bis zur Brückstraße. An verschiedenen Punkten schlossen sich Anwohnende der Tour an und wiesen auf bestehende Herausforderungen hin und äußerten ihre Vorschläge zur Verbesserung der Situation– insbesondere zu der gestiegenen Verkehrsbelastung in der Bothmer- und Neckarstraße, aber auch zur Kreuzungssituation an der Haltestelle Wiehbergstr. sowie dem Kreuzungsbereich Am Mittelfelde. Vielhaber kündigte an, dass eine im Herbst geplante Verkehrszählung wichtige Erkenntnisse liefern soll, um anschließend gezielte Verbesserungen umzusetzen.

Letzte Station der Tour war das Grundstück der ehemaligen Gaststätte Wichmann an der Hildesheimer Straße in Döhren. Während sich einige Döhrener für einen Wiederaufbau in der ursprünglichen Form aussprechen, zeigt sich aus der direkten Nachbarschaft ein differenziertes Meinungsbild: So wird eine sogenannte „natürliche Baulückenschließung“ durch ein mehrstöckiges Wohnhaus durchaus begrüßt. „Wir brauchen Wohnungen“, unterstrich Vielhaber. Die derzeitige Planung des Investors – mit rund 100 Mikroappartements und einem tief in das Grundstück hineinragenden Baukörper – wurde von den Anwesenden deutlich und klar abgelehnt. Dieses Votum haben die örtliche Ratsfrau Anja Schollmeyer und der baupolitische Sprecher Philipp Schmalstieg für ihre Arbeit im Rat mitgenommen.

Bezüglich der geplanten neuen Willmerstraße nach dem Tunnelbau versprach der Stadtbaurat, dass dort zahlreiche neue Bäume gepflanzt werden. Vielhaber präsentierte entsprechende Pläne, in denen Baumreihen bereits eingezeichnet sind.

Alt-Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck, im Vorstand der „Freunde des Döhrener Turms“ aktiv, nutzte die Gelegenheit, um auf den schlechten Zustand des historischen Landwehrturms hinzuweisen. Die seit Monaten angebrachte grüne Schutzplane schütze zwar vor herabfallenden Teilen, schade jedoch der Bausubstanz. Sie bat Vielhaber, hier zügig Abhilfe zu schaffen.

Hier sollen überall Bäume gepflanzt werden: Stadtbaurat Thomas Vielhaber (l.) zeigt die Pläne für die
Willmerstraße