Der Europäische Nachbarschaftstag Anfang Juni wurde in Stadtteil Döhren kräftig gefeiert. Sowohl der Spielpark an der Ziegelstraße als auch der schräg gegenüberliegende Ouartierstreff in der Borgentrickstraße hatten allerlei Aktivitäten vorbereitet.
Die Döhrener Sozialdemokraten zeigten sich zielsicher. Beim Freundschaftsschießen der Döhrener Schützen nahm Anja Schollmeyer (Rats- und Bezirksratsfrau sowie Co-Vorsitzende des SPD-Ortsvereins) im Namen ihrer Mannschaft den Wanderpokal der Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute entgegen. Und Carsten Sawosch, der den Ortsverein in der Bezirksratsfraktion vertritt, schoss sich die Oskar-Schrader-Scheibe.
Der in Döhren ansässige Verein „Farbe bekennen“ bekam Besuch von der SPD-Bezirksratsfraktion. Die sozialdemokratischen Ortspolitiker informierten sich Mitte Mai über die Arbeit des Vereins und schauten sich dessen Räume an der Peiner Straße an. „Beeindruckend“ war das Fazit der SPD-Mitglieder und Antje Kellner, die nicht nur Bezirksbürgermeisterin von Döhren-Wülfel ist sondern eben auch Mitglied der SPD-Fraktion sagte: „Wir sind sehr stolz, dass wir diese besondere Initiative, in der sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter schon über einen so langen Zeitraum für Geflüchtete engagieren, hier in unserem Stadtbezirk haben.
Die Rüge ging eindeutig in Richtung Oberbürgermeister und Stadtverwaltung. In einem gemeinsamen Antrag von SPD und CDU in der Mai-Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel im Freizeitheim Döhren wird die Stadt aufgefordert, „bei zukünftigen Änderungen der Hauptsatzung und der Geschäftsordnung den Stadtbezirksrat vor Beschlussfassung durch den Rat anzuhören.“
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.