Eine schöne Tradition am jeweils letzten Augustsonnabend eines jeden Jahres: Auch 2025 gab es am 30. August neben dem alten Weltkriegsbunker in der Wiehbergstraße wieder viel gute Laune. Die Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren hatte Mitglieder und Mitbürger zum Funkenbiwak eingeladen

Nicht nur die SPD-Ortspolitiker waren mit dem Regionsabgeordneten Angelo Alter, der Ratsfrau Anja Schollmeyer und den Bezirksratsmitgliedern Willi Lindenberg und Jens Schade gut vertreten. Auch der sozialdemokratische Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters Dr. Axel von der Ohe schaute bei dem Sommerfest der Döhrener Narren vorbei.

Er ließ sich auch gerne durch den Bunker führen, in dem sowohl die Funkenartillerie als auch die Döhrener Schützen ihr Vereinsheim eingerichtet haben. Etwas düster und unheimlich war das dritte Stockwerk des Betonungetüms. Das oberste Geschoss ist noch im Originalzustand erhalten. Man mag es sich gar nicht vorstellen, wie sich hier nachts verängstigte Menschen zusammendrängten, um Schutz vor den Bomben zu finden.

Entsprechend beeindruckt zeigte sich auch von der Ohe. Im Jugendraum der Schützenvereinigung spielte er dann aber wieder spontan am Krökeltisch eine Runde. Obwohl seine junge Gegenspielerin tatkräftig vom Regionsabgeordneten Angelo Alter unterstützt wurde, gelang es von der Ohe dennoch, zwei Bälle ins gegnerische Tor zu bekommen. Dann ging es aber rasch wieder hinaus ins sonnige Tageslicht, wo schon der Musikzug der Funkenartillerie mit einer musikalischen Live-Einlage wartete.


Text: Jens Schade