Kulturlustwandeln in Döhren

Beim 20. Kulturlustwandeln in Döhren war unser Ortsverein gemeinsam mit Axel von der Ohe unterwegs. Auf drei Stationen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Einblicke gewinnen und das kulturelle Leben im Stadtteil noch einmal von einer ganz neuen Seite kennenlernen.
Den Auftakt bildete ein Besuch bei juniver, der Jugendwerkstatt in Döhren. Dort empfing die Leiterin Helia Geller-Fehling die Gruppe und führte durch die Jugendberufshilfe. Sie stellte die vielfältigen Angebote und Projekte vor, mit denen junge Menschen beim Übergang in Ausbildung und Beruf unterstützt werden. Besonders eindrucksvoll war zu sehen, mit wie viel Engagement die Jugendlichen ihre Umgebung fotografisch erkundet und ein eigenes Stadtteil-Quiz entwickelt haben.
Im Anschluss ging es weiter zum Förderverein Straßenbahn Hannover e.V.. Der Vorsitzende Fritz Faupel nahm sich viel Zeit, um die Geschichte der hannoverschen Straßenbahn anschaulich näherzubringen. Einige historische Fahrzeuge waren eigens für den Kulturrundgang aus der Wagenhalle geholt worden, sodass die Besucherinnen und Besucher ein Stück Stadtgeschichte hautnah erleben konnten.
Zum Abschluss führte der Weg auf den Fiedelerplatz. Besonderes Augenmerk lag auf dem Stand der Kulturinitiative, die das Kulturlustwandeln bereits zum 20. Mal organisiert hat. Hier zeigte sich eindrucksvoll, wie Kultur, Ehrenamt und Stadtteilleben Hand in Hand gehen.
Mit dabei waren auch Ratsfrau Anja Schollmeyer und Bezirksratsfrau Gudrun Koch, die gemeinsam mit Axel von der Ohe und den Mitgliedern des SPD-Ortsvereins Döhren-Wülfel die Gelegenheit zum Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern nutzten.
Ein großer Dank an alle ehrenamtlich Engagierten, die das Kulturlustwandeln auch in diesem Jahr wieder möglich gemacht haben. Ohne ihren Einsatz, ihre Ideen und ihre Begeisterung wäre dieses kulturelle Highlight im Stadtteil nicht denkbar.