Aus dem Bezirksrat Döhren-Wülfel: Verwaltung arbeitet an einem neuen Bebauungsplan
Wie geht es mit dem Grundstück von der ehemaligen Gastwirtschaft Wichmann weiter? Die SPD-Bezirksratsfraktion hakte in der Oktober-Sitzung des Bezirksrats Döhren-Wülfel nach. Wie es aussieht,hält die städtische Bauverwaltung an ihrem bisherigen Plan, die Neuerrichtung des historischen Gebäudes zwingend durch Bebauungsplan vorzuschreiben, nicht mehr weiter fest.
„Im Anschluss an die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit über die Ziele und Zwecke der Planung ergaben sich veränderte Rahmenbedingungen durch politische Meinungsbildung. Es wird ein neuer Entwurf eines Bebauungsplanes zur öffentlichen Auslegung und zur Beteiligung der Träger öffentlicher Belange vorbereitet“, sagte Stadtplaner Konrad Voges. Was er mit „veränderten Rahmenbedingungen durch politische Meinungsbildung“, nun eigentlich meinte, wurde aber trotz Nachfrage nicht deutlich. Es scheint jedoch, als ob im Rathaus befürchtet wird, dass der ursprüngliche vorgesehene Bebauungsplan nicht gerichtsfest sein würde und von Investoren möglicherweise erfolgreich angefochten werden könnte. Jedenfalls soll erst einmal die eigentlich im Januar 2026 auslaufende Veränderungssperre um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Eine Gruppe von Bürgern – nach ihren Angaben alle Nachbarn des betroffenen Grundstücks – übergaben dem Bezirksrat in diesem Zusammenhang eine Unterschriftenliste. Darin sprachen sie sich als Nachbarn gegen die von einem Investor geplante massive Bebauung des Grundstücks mit Mini-Appartements aus.
In einer weiteren Anfrage der Sozialdemokraten ging es um die Heveliusstraße. Anwohner hatten die Fraktion angesprochen und sich darüber beklagt, dass die Straße vom Schwerlastverkehr als Schleichweg genutzt und dadurch beschädigt werde. Die Antwort der Verwaltung: „Die Heveliusstraße wird routinemäßig vierteljährlich kontrolliert. Dabei festgestellte Gefahrenstellen werden unmittelbar im Rahmen der baulichen Erhaltung instandgesetzt. Bei der aktuellen Ortsbegehung wurde festgestellt, dass sich die Heveliusstraße in einem verkehrssicheren Zustand befindet.“
Text: Jens Schade